
Transpirenaica GR-11 Pyrenäenüberquerung. 15 Tage
Wandern ohne Gepäck, mit Begleitfahrzeug
Für jede Etappe ist eine einfache Alternativ-Route verfügbar.
Das Begleitfahrzeug wird von einem Bergführer gefahren, der Ihnen ständig zur Verfügung steht.
- Tägliche persönliche Beratung auf jeder Etappe. Wichtige Punkte der Tour, Wetter, Ratschläge…
- Für jede Etappe gibt es eine einfache Alternativ-Route: Kleine Transfers zur Verkürzung von schweren Etappen.
- Wenn Sie an einem Tag keine Lust haben, können Sie die Etappe auslassen, um auszuruhen.
Wandern ohne Gepäck, mit Begleitfahrzeug
Für jede Etappe ist eine einfache Alternativ-Route verfügbar.
Das Begleitfahrzeug wird von einem Bergführer gefahren, der Ihnen ständig zur Verfügung steht.
- Tägliche persönliche Beratung auf jeder Etappe. Wichtige Punkte der Tour, Wetter, Ratschläge…
- Für jede Etappe gibt es eine einfache Alternativ-Route: Kleine Transfers zur Verkürzung von schweren Etappen.
- Wenn Sie an einem Tag keine Lust haben, können Sie die Etappe auslassen, um auszuruhen.
PROGRAMM
Tag 1: Empfang
- Empfang mit Abendessen, Teampräsentation und Programmbesprechung
- Übernachtung inklusive Abendessen und Frühstück in Jaca
Tag 2: Das Tal Valle de los Sarrios
Oza- Aguas Tuertas-Ibón de Estanés- Lizara
Eine der schönsten Etappen der ganzen Reise, bei der wir einige magische Orte wie das Tal von Aguas Tuertas, den Gebirgssee Ibón de Estanés oder das Tal Valle de los Sarrios besuchen werden. Der Panoramablick ist von erster Ordnung, zwischen Kalksteinplatten der Kreidezeit. Der Midi D’Ossau, ein alter Vulkan, ragt in der Ferne heraus, sowie ein Teil der französischen Bergkette an der Nordwand.
- Schwierigkeitsgrad: Einfach. Besondere Aufmerksamkeit bei starkem Nebel.
- Strecke: 25 km. 6-7 Stunden Gehzeit. Höhenunterschied: +1200 m -720 m
- Einfache Alternative: 16 km. 4-5 Stunden +880 m -720 m (kurzer Transfer nach Aguastuertas)
- Übernachtung inklusive Abendessen und Frühstück in der Berghütte Lizara
Tag 3:Summus Portus
Lizara-Somport-Canfranc Estación
Die neue Route zwischen Lizara und Candanchú entdeckt einige der vergessensten Täler in diesem Teil der Pyrenäen wieder. Nach der Krönung des Collado del Bozo führt der GR11 durch das Tal Valle de Ribereta d’o Bozo unter den Kalksteinfelsen bis zum Collado de Esper, wo uns eine der besten Panoramaaussichten der gesamten Tour erwartet.
- Schwierigkeitsgrad: Mittel. Mit Schnee ist am Paso de la Oreja besondere Vorsicht geboten.
- Strecke: 19 km. 7-8 Stunden Gehzeit. Höhenunterschied: +1100 m -1020 m
- Einfache Alternative: 16 km. 6-7 Stunden +940 m -940 m (Abstieg über Rioseta, um die Skistation zu umgehen)
- Übernachtung mit Abendessen und Frühstück in Somport-Canfranc
Tag 4: Vulkane der Pyrenäen
Canfranc Estación-Anayet-Sallent
Wir steigen das einsame Tal Canal Roya hinauf und erreichen die Bergseen Ibones de Anayet, der erloschene Schwestervulkan des beeindruckenden Midi d’Ossau. Im Hintergrund das Tal Valle deTena, weit und sonnig und der Beginn dessen, was man als die authentischen Pyrenäen bezeichnen könnte, wo sich die Gipfel über 3.000 m erheben.
- Schwierigkeitsgrad: Einfach. Bei der Schneeschmelze können die Bachüberquerungen schwierig sein.
- Route: 21 km. 7-8 Stunden Gehzeit Höhenunterschied: +920 m -940 m
- Einfache Alternative: 14 km. 5-6 Stunden +920 m -670 m (Bis Corral de Mulas, 7 km von Sallent entfernt)
- Übernachtung mit Frühstück in Sallent de Gállego
Tag 5:. Hochgebirgsseen und Balaitous-Gebirgsgruppe
Sallent-Respomuso
Wir nähern uns der ersten Hochgebirgshütte der Reise und steigen auf: den Aguaslimpias-Fluss entlang und zwischen Gipfeln mit mehr als 3000 m Höhe. Auf dieser kurzen Etappe haben wir -bevor wir die Berghütte erreichen- die Gelegenheit, uns den Hochgebirgsseen Ibones de Arriel zu nähern.
- Schwierigkeitsgrad: Einfach
- Strecke: 11 km. 4-5 Gehzeit. Höhenunterschied: + 850 m – 170 m
- Einfache Alternative: —
- Übernachtung mit Abendessen und Frühstück: Etagenbett in der Berghütte Respomuso (kein Gepäcktransfer)
Tag 6: Die Pyrenäen in ihrer schönsten Form
Respomuso-Ibones azules-Balneario de Panticosa
Diese Etappe gilt wegen ihrer Schönheit als eine der Königinnen unter allen Etappen. Die Landschaft, der wir auf jedem Schritt begegnen, ist die Anstrengung mehr als wert. Dieses riesige Gebiet der Pyrenäen, umgeben von Bergseen und Dreitausendern, ist reines Pyrenäenhochgebirge. Wir passieren den Collado de Tebarrai -2782- den zweithöchsten Punkt dieser Überquerung.
- Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll. Hochgebirgsetappe. Auf dem Collado de Tebarray kann bis August Schnee liegen.
- Strecke: 14 km. 6-7 Stunden Gehzeit. Höhenunterschied: +710 m – 1270 m
- Einfache Alternative: —
- Übernachtung mit Abendessen und Frühstück im Thermalcomplex von Panticosa
Tag 7: Ara, der letzte grosse wilde Fluss der Pyrenäen
Panticosa- Torla
Einsame Gipfel mit Seen und Bergseen, die nur selten von Wanderern besucht werden. Es handelt sich um die wildesten und schönsten Gipfel der Gegend. Der GR-11 führt durch das Bujaruelo-Tal, eines der schönsten Täler der Pyrenäen, das von herrlichen äldern bedeckt ist. Der Bartgeier nistet zwischen seinen Felsen und der Ara, der letzte große wilde Fluss der Pyrenäen, entspringt hier
- Schwierigkeitsgrad: Hohe Etappe durch Hochgebirgsgelände. Zerschmetterte Granitfelsen und Schnee bis Juli
- Strecke: 21 km. 8-9 Stunden Gehzeit Höhenunterschied: +910 m -1.210 m
- Einfache Alternative: —
- Transfer nach Torla und Übernachtung mit Frühstück in Torla
Tag 8: Freier Tag in Torla
- Übernachtung mit Frühstück in Torla
Tag 9: Ordesa Nationalpark
Torla-Ordesa-Faja de Pelay-Goriz
Wir betreten den Nationalpark von Ordesa und Monte Perdido. Neben dem Arazas Fluss beginnt ein wunderschöner Weg, der uns zum Arripas Wasserfall, zum Buchenwald Bosque de Las Hayas, zu den mehrstufigen Gradas de Soaso und schließlich zum Soaso-Zirkus mit dem berühmten Cola de Caballo-Wasserfall führt. Aber es gibt eine weniger frequentierte Alternative, die höher liegt und einen beeindruckenden Blick auf das größte Kalksteinmassiv Europas bietet: die Faja de Pelay.
- Schwierigkeitsgrad: Einfach
- Strecke: 13 km. 67 Stunden Gehzeit Höhenunterschied: +1180 m -330 m
- Einfache Alternative: 12 km. 5-6 Stunden: +880 m -190 m (Entlang des Talbodens unter Umgehung der Faja de Pelay.)
- Übernachtung mit Abendessen und Frühstück: Übernachtung in der Goriz-Berghütte (ohne Gepäcktransfer)
Tag 10: Ordesa und Añisclo aus der Vogelperspektive
Goriz-Añisclo-Pinet
Die Schlucht von Añisclo ist einer der spektakulärsten Gebiete der aragonischen Pyrenäen, vor allem von oben gesehen. Eine tiefe Schlucht mit zahlreichen Wasserfällen und ein üppiger, gut erhaltener Wald. An der Nordwand des Monte-Perdido-Massivs ist die Gletscherlandschaft eine der schönsten und alpinsten der gesamten Pyrenäen. Dies ist zweifellos eine weitere königliche Tour
- Schwierigkeitsgrad: sehr schwierig. Raues und langsames Gelände. Der letzte Abstieg nach Pineta ist der stärkste Abstieg auf dem gesamten GR11.
- Strecke: 16 km. 8-9 Stunden Gehzeit Höhenunterschied: +880 m -1750 m
- Einfache Alternative: 17km 5-6 Stunden +180 -1070m (Goriz-Nerin entlang der Aussichtspunkte der Añisclo-Schlucht)
- Übernachtung mit Abendessen und Frühstück in Pineta
Tag 11: Die Perdido-Nordwand
Pineta-Llanos de Larry-Bielsa
Auf dieser Etappe können wir die beeindruckende Aussicht auf die Nordwand des Ordesa und Monte Perdido Nationalparks genießen. Das Perdido-Massiv, der Collado de Añisclo, die Tres Marías… eine Landschaft, die uns für immer in Erinnerung bleiben wird.
- Schwierigkeitsgrad: Einfach
- Strecke: 22 km. 7-8 Stunden Gehzeit Höhenunterschied: +880 m -1.050 m
- Einfache Alternative: 14 km 5-6 Stunden +880 -770 (Ende in Chisagüe, 8 km von Bielsa entfernt)
- Übernachtung mit Abendessen und Frühstück in Bielsa
Tag 12: Vom Cinca-Tal bis zum
Gistaín-Tal Parzan-Ordiceto-Bordas de Biadós
Wir verabschieden uns von der Karstlandschaft des Monte Perdido und nähern uns dem Gistaín-Tal. Auf dem Weg finden wir wunderschöne Landschaften, die durch Jahrhunderte der Transhumanz vermenschlicht wurden: Wiesen, Wälder und traditionelle Hütten koexistieren in perfekter Harmonie zwischen riesigen Schwarzkiefernwäldern.
- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Strecke: 22 km. 6-7 Stunden Gehzeit Höhenunterschied: +1580 m -1000 m
- Einfache Alternative: 14 km. 4-6 Stunden +730 m -1000 m (Transfer (8 km +850 m) im 4×4 nach Ordiceto im Preis eingeschlossen)
- Unterkunft mit Abendessen und Frühstück in der Biados-Berghütte (ohne Gepäcktransfer)
Tag 13: Hütten und Wiesen im
Chistau-Pass Biadós-Benasque
Komplette Tour zwischen den schönen Tälern von Añes, Cruces und Estós. Die Felsmassen von Bachimala und Posets begleiten uns zu jeder Zeit. Bemerkenswert ist der Kontrast zwischen dem breiten, abgerundeten Gistaín-Tal, das wir hinter uns lassen, und dem viel wilderen La Maladeta-Massiv.
- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Strecke: 21 km. 8-9 Stunden Gehzeit Höhenunterschied: +910 m – 1360 m
- Einfache Alternative: —
- Übernachtung mit Frühstück im Benasque-Tal
Tag 14: Die Gipfel der Pyrenäen
Refugio de Coronas-Colado de Ballivierna-Ibones de Llauset
Die letzte Etappe der Überquerung ist hart, und technisch etwas anspruchsvoll, aber auch eine der schönsten in den Pyrenäen. Die Aussicht ist außergewöhnlich, und der Weg wird von den höchsten Gipfeln der Pyrenäen flankiert: Aneto und Tempestades im Norden und der Ballibierna-Gipfel im Süden. Es lohnt sich, bis zu den Bergseen Ibones de Coronas, die zwischen alten Schwarzkiefern und riesigen Granitblöcken liegen, zu laufen.
- 4×4-Transfer zur Berghütte Coronas
- Schwierigkeitsgrad: Mittel. Hochgebirge. Es ist kein Weg vorhanden, und es ist schwierig zwischen den Blöcken zu gehen
- Strecke: 17 km. 8 Stunden Gehzeit Höhenunterschied: +1500 m -360 m
- Einfache Alternative: 8 km 4-5 Stunden +740 m -360 m (Transfer (10km +800m) im 4×4 nach Coronas im Preis eingeschlossen)
- Übernachtung mit Abendessen und Frühstück in der nagelneuen Llauset-Berghütte
Tag 15: Abschied
Route: Abstieg von der Ber hütte zum Parkplatz am Llauset-See 1 Stunde, 3,5 km Transfer zum Ausgangspunkt
Alojamientos disponibles:
Eingeschlossene Leistungen:
- 14x Übernachtungen
- 14x Frühstück
- 11x Abendessen
- Tägliche Routenbesprechung
- Begleitfahrzeug mit Bergführer
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Transport zum Ausgangspunkt
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Individuelle Unfall- und Reisehilfeversicherung
- Picknick (Sie können im Gepäck Lebensmittel mitbringen)
- Alle Leistungen, die nicht als inklusiv angegeben sind
Bestätigte Termine und Preise* pro Person für Sommer 2021
- Juni 1,616 €
- Juli 1,628 €
- August 1,676 €
- September 1,622 €
Dificultad:
Das vorliegende Tourenprogramm wurde von unseren Tourenleitern auf Grund langjähriger Gebietskenntnis und Erfahrung entwickelt. Die Durchführung hängt allerdings von den allgemeinen Verhältnissen, insbesondere auch vom Wetter ab. Diese Bedingungen können sich kurzfristig ändern.
—
Consejos prácticos:
Ausrüstungsliste – Bergtrekking Hochpyrenäen
- stabiler Berg- bzw. Trekkingstiefel
- Trekkingstöcke (empfehlensert)
- Hüttenschlafsack (am leichtesten: Seide)
- Tagesrucksack ca. 15 L, stabile Reisegepäcktasche
- Stirnlampe
- Sturmjacke / Sturmhose (wasser- und winddicht)
- funktionale Wanderbekleidung
- Softshelljacke/Weste (atmungsaktiv mit guter Wärmeleistung)
- Fleecejacke
- Mütze, Sonnenkappe
- leichte Handschuhe
- Sonnenbrille
- Wetterfeste Sonnencreme/ Sonnenstift
- Thermos-Trinkflasche, Taschenmesser
- Kleine Rucksackapotheke, Tape + Blasenpflaster, Rettungsfolie
- gültige Reisedokumente (Personalausweis), DAV/SAC-Ausweis, Versichertenkarte, Geld (Euro)
—
Información útil:
Technische Daten der Etappen
Bürger der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) müssen in ihrem Herkunftsland die Europäische Gesundheitskarte (TSE, öffentliche Versicherung) beantragen oder eine private Krankenversicherung abschließen.
Bürger mit Nicht-EU-Staatsangehörigkeit benötigen möglicherweise einen Reisepass und ein Visum.
Alle Abfahrten sind mit einer Mindestgruppe von sechs Personen garantiert.
Actividades:
—
Atención personalizada:
Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Altschnee, Erdrutsch o.ä.) so werden kurzfristig von der Tourassistenz vor Ort Alternativen angeboten.
—
Opciones de alojamiento:
Gut geführte 2-3*/4*Hotels und Berghütten mit eigenen Restaurants
Vegetarische Essenwünsche und Lebensmittelallergien können mit der Buchung angemeldet werden.